#Solidaritaet in der Pulver- und Schüttgutbranche: POWTECH-Aussteller helfen
Die Pulver- und Schüttgut-Branche hält auch in Krisenzeiten zusammen: POWTECH-Aussteller und Besucher haben in den letzten Wochen viele Initiativen gestartet und leisten bei der Eindämmung der Covid-19 Verbreitung solidarisch und unkompliziert ihren Beitrag. Schnell, kompetent und pragmatisch: So wie die Branche eben tickt. Wir haben einige Initiativen von Aussteller- und Besucherunternehmen hier zusammengestellt. Wir sind stolz auf unsere POWTECH-Community und sagen DANKE für Ihr Engagement!
Bluhm Systeme
Bluhm Systeme verleiht Kennzeichnungstechnik an Unternehmen: „Bei zahlreichen Unternehmen müssen die Produktions- und Logistikprozesse zurzeit auf Hochtouren laufen. Gleichzeitig sind die Themen Kennzeichnung und Fälschungsschutz mit Blick auf den Mangel an Hygieneartikeln wie Mundschutz und Desinfektionsmitteln wichtiger denn je. Ab sofort können betroffene Unternehmen Geräte zur Direktkennzeichnung von Produkten wie Tintenstrahldrucksysteme oder Laserbeschrifter kurzfristig bei Bluhm ausleihen.“
Bückmann produziert Behelfs-Mund- und Nasenmasken: „Auch wir bei Bückmann möchten dazu beitragen, dass sich das Corona-Virus nicht weiterverbreitet. Daher haben wir Teile unserer Konfektion auf die Produktion von Behelfs-Mund- und Nasenmaske umgestellt. Ab sofort können Sie bei uns diese Masken beziehen, solange der Vorrat reicht.“
Coperion Stuttgart spendet N95-Masken aus dem Unternehmensbestand an ein ortsansässiges Krankenhaus: „We challenge our industry partners to see what inventory they have for possible donations. #WeAgainstTheVirus #GetMePPE”
Die Filtration Group Industrial mit Sitz in Öhringen, Baden-Württemberg, stellte binnen einer Woche einen Teil ihrer Produktion auf Atemmasken um. „Pro Woche sollen im Produktionswerk in Öhringen rund 30.000 Masken hergestellt werden. Möglich machen dies die gebündelte Kompetenz des Unternehmens als Vliesstoff-Lieferant und Filterhersteller.“
Freeman Technology nutzt 3D-Druck, um PPE-Gesichtsschutzschirme herzustellen: „We had a great response to us 3D printing PPE visors. We are creating a distribution hub where masks can be received, sterilised & distributed. Please get in touch if you have a 3D printer, no donation is too small, every visor counts.”
Das Unternehmen Glatt unterstützt die Städte Lörrach und Binzen mit der Bereitstellung von Desinfektionsmitteln. „The donation contributes significantly to the #protection of people working in system relevant jobs & assures that they can continue their work #safely.”
Das Unternehmen Leistritz nutzt ihr Technikum, um Gesichtsvisiere herzustellen: „Von der Entwicklung bis zum fertigen Produkt haben buchstäblich alle mitgeholfen: Azubi, Verfahrenstechniker, Technikumsmitarbeiter, Geschäftsführer. Jede(r) Einzelne hat dazu beigetragen, ein qualitativ hochwertiges, einfach zusammenzubauendes Gesichtsvisier zu schaffen.“
Das Unternehmen Ystral nutzt sein Technikum, um Desinfektionsmittel selbst zu produzieren und es an Einrichtungen und Organisationen zu verschenken: „Im Technikum des Unternehmens wurden mit einem Leitstrahlmischer 20 Liter Flächen-Desinfektionsmittel und 160 Liter Hände-Desinfektionsmittel hergestellt. Abgefüllt wurden diese von der örtlichen Feuerwehr in Flaschen zu 750 ml.“
Ihre Initiative ist noch nicht aufgelistet? Kontaktieren Sie uns unter powtech@nuernbergmesse.de oder nutzen Sie auf twitter und LinkedIn den Hashtag #partnershipbeyondbusiness.
Partnership Beyond Business
Unter dem Motto #PartnershipBeyondBusiness sind alle unsere Kommunikationskanäle offen für Fragen und Anregungen von Ausstellern, Besuchern und Interessierten. Kontaktmöglichkeiten und aktuelle Informationen zum Status der Messe unter: www.powtech.de/partnerschaft