Um einiges rauer als in den anderen Zielbranchen der POWTECH geht es im Sektor Bau, Steine und Erden zu. Dennoch sind die Parallelen unübersehbar. Bis Rohstoffe wie Sand, Kies, Naturstein und Lava zu Baustoffen werden, ist viel verfahrenstechnisches Know-how gefragt. Auch die Qualitätsüberwachung hat einen hohen Stellenwert. Nicht zuletzt steckt in Baustoffen wie etwa Beton, Ziegel, Putz oder Asphalt noch viel Innovationspotenzial. Nachhaltigkeit und Recycling haben einen besonders hohen Stellenwert. Baustoffproduzenten werden zu aktiven Klimaschützern.
Die Anlagentechnik, traditionell funktional und robust auf die Anforderungen der Baustoffherstellung zugeschnitten, muss also auch Innovationen unterstützen. Maschinen und Geräte sind oft lange erprobt. Für einen wirtschaftlichen Produktionsablauf und die Einsparung von Energie werden sie immer weiter optimiert. Auch im Hinblick auf lange Laufzeiten kennen die auf Bau, Steine, Erden spezialisierten Aussteller auf der POWTECH die Anforderungen – und fühlen sich verpflichtet, ihnen gerecht zu werden.
Mit den RC-Baustoffen, also Recycling-Baustoffen aus mineralischen Abbruchabfällen, entstand in den vergangenen Jahren ein wichtiges Anwendungsfeld. Sie schonen Primärrohstoffquellen und sparen zudem Deponiekapazitäten. Damit dies gelingt, muss die stoffliche Zusammensetzung eingehalten werden, etwa durch die Bestimmung der Korngrößenverteilung und des Anteils an Fremdstoffen. Recycling bei Baustoffen beinhaltet also neben geeigneter Verfahrenstechnik auch Analyse- und Qualitätssicherungsmethoden. Auch hier bietet die POWTECH ein vielfältiges Angebot.
Hier geht’s zu den Ausstellern und Produkten für:
Bau-Steine-Erden