PRINZIP:
Flashtrockner arbeiten mit dem Prinzip des pneumatischen Transports unter Verwendung von Heißluft. Das feuchte Produkt wird durch ein spezielles Venturisystem in einen schnellen Luftstrom eingeleitet. Ein äußerst turbulenter Luftstrom erzeugt einen intensive Wärmeaustausch zwischen Gas und Feststoff und trennt das Produkt. Dies ermöglicht eine schnelle Verdampfung bei einer Verweildauer von wenigen Sekunden. Der schnelle Trocknungsprozess verhindert eine Überhitzung des Produkts und ermöglicht den Einsatz von Hochtemperatur- Trocknungsgasen. Am Ausgang des Trockners wird das getrocknete Produkt durch ein Gas Feststoff Trennsystem aufgefangen (Fliehkraftabscheider, Taschenfilter usw.) Eine partielle Rückführung des getrockneten Produkts in das feuchte Material kann bei klebrigen Produkten in Betracht gezogen werden. Dieser Prozess eignet sich insbesondere für feine Produkte oder Filterkuchen.
VORTEILE DIESER TECHNOLOGIE:
- Geringer Wartungsbedarf;
- Einfacher Prozess;
- Hohe Wärmeeffizienz;
- Äußerst reaktive Prozesssteuerung;
- Kurze Start- und Abschaltsequenzen;
- Geringere Stellfläche.
HAUPTANWENDUNGEN:
Feines Pulver, Filterkuchen, Fasern, Sägemehl, leichtgewichtige Produkte für alle Industriebranchen (Chemie, Nahrungsmittelindustrie, Mineralien usw.).
HAUPTPROZESSE:
Vortrocknung, Dehydrierung, Trocknung.
PILOT-PRÜFLABOR:
Für die Bestimmung der Parameter des Flashtrockners und die Möglichkeit der Durchführung von halbindustriellen Versuchen.
COMESSA KANN DIE FOLGENDEN ALTERNATIVEN ANBIETEN:
- Schnelltrockner;
- Zyklontrockner.