Querstrom-Siebfiltration im Fliehkraftfeld mit Ultraschallanregung zur leistungsstarken Fest-Flüssig-Trennung.
Anwendungsgebiete
- Klären von Suspension.
- Eindicken von Suspension.
- Entwässerung zur Gewinnung des trockenen Feststoffes.
Eigenschaften und Vorteile
- Kontinuierliche Verarbeitung von großen Flüssigkeitsmengen.
- Variable Rotordrehzahl erzeugt notwendige Fliehkräfte zur Einstellung der Leistung.
- Hoher Filtratdurchsatz durch Ultraschallanregung des Siebkorbes auch bei sehr feinen Maschenweiten.
- Zusätzliche Durchsatzsteigerung durch niedrigfrequente Anregung des Siebkorbes.
- Einstellung der Verweilzeit des Produktes durch Justierung der Neigung der Maschine.
- Anpassung auf das Produkt durch verschiedene Maschenweiten des Siebkorbes von 20 - 2000 µm und unterschiedliche Paddelgeometrien.
- Individuelle Einstellung für das Produkt und den gewünschten Austrag durch drehzahlgeregelten Rotorantrieb.
- Bei Entwässerungsaufgaben sehr trockener Feststoff durch hohe Fliehkräfte im Siebkorb.
- Mit und ohne Untergestell verfügbar.