DeDuster® entfernt eloktrostatisch aufgeladenen Staub
Pneumatische Förderung von Kunststoffgranulat und Mahlgut erzeugt Feinstaub durch Reibung und Geschwindigkeit. Kunststoffe sind gute Isolatoren der elektrischen Spannung, und können ein hohes Ladungspotenzial durch die Umwandlung von mechanischer Energie in statische Aufladung erzeugen. Durch die elektrostatische Aufladung der Staubpartikel haften diese an der Oberflächen des Granulates. Diese Staubteilchen können verschiedene unerwünschte Nebenwirkungen beim Spritzgießen oder Extrusion verursachen, wie Stippen, verschwommene (milchige, unreine) Flächen Oberflächen, Schwachstellen und andere Probleme. Daher sollte dieser Staub vor der Verarbeitung des Granulates entfernt werden.
PELLETRON hat verschiedene Arten von DeDuster® für die Entfernung des elektrostatischen Staubes entwickelt. Alle DeDuster® sind mit elektromagnetischen Spulen, die ein magnetischen Feld erzeugen, ausgestattet. Ein oder mehrere elektromagnetische Spulen sind an dem Produkt-oder Ausgang des DeDuster® angebracht. Diese produzieren ein elektromagnetisches Feld, welches den gesamten Bereich der Reinigung, die sogenannten „Waschdecks“, umfasst. Die Waschdecks sind mit einer Reihe von Schlitzen und Löchern versehen. Die Reinigungsluft strömt durch die Schlitze und beschleunigt das Granulat am Ende der Waschdecks in Richtung der Venturi-Kammer. Die Perforierung der Waschdecks bewirkt das Anheben - fluidieseren - des Granulates, löst den Staub und bläst diesen aufwärts. Diese Kombination von elektromagnetischem Feld- und Luftstrom entfernt effektiv Engelshaar und Staub. PELLETRON bietet DeDuster® in den Größen für den Durchsatz von 5 kg/h bis 100 t/h an. DeDuster® bauen sehr niedrig und können leicht auf Spritzgußmaschinen, Extrudern oder unter Silos installiert werden.