MULTINO®-M/S
Gegenstrahlmühle
FUNKTIONSPRINZIP MAHLEN – DESAGGLOMERIEREN
Das Ausgangsgut wird über die Big-Bag-Station in den Aufgabebehälter der Dosierschnecke gefüllt. Diese führt dann das Material kontinuierlich der Mühle zu. Über die Eintragstaktschleuse gelangt das Gut in den Mahlbehälter, wo es durch die Luftstrahlen aus den gegeneinander gerichteten Düsen fluidisiert wird. Die in die Strahlen eintretenden Gutteilchen werden dort beschleunigt und prallen im zentral gelegenen Überschneidungsbereich der Strahlen aufeinander, wodurch sie zerkleinert werden.
In diesem Überschneidungsbereich bildet sich eine nach oben gerichtete Luftströmung aus, die das zerkleinerte Gut in Form einer Fontäne zum Sichterrad transportiert. Das entsprechend der eingestellten Trenngrenze des Sichters ausgezogene Feingut gelangt schließlich über den Spiralschlauch zum Abscheider.
Das vom Sichter abgewiesene Grobgut und das noch ungemahlene Gut fließen an der Wand des Mahlbehälters zurück in das fluidisierte Gutbett.
Die gewünschte Feinheit kann am Schaltschrank durch Veränderung der Sichterraddrehzahl eingestellt werden. Vom Abscheiderauslauf gelangt das Fertigprodukt abschließend über eine Taktschleuse in das vorgegebene Verpackungsgebinde.