Isostatische Pulverpressen – ein wirtschaftlicher Formgebungsprozess
Isostatische Pulverpressen – ein wirtschaftlicher Formgebungsprozess
Unsere isostatischen Pulverpressen ermöglichen die vollautomatisierte Formgebung von keramischen Geschirrartikeln wie auch von technischen Funktions- und Strukturteilen nahe an der Endkontur. Selbst komplexe Geometrien und Formen können mit diesem Prozess in hoher Stückzahl und gleichbleibender Qualität wirtschaftlich hergestellt werden.
Das kalt-isostatische Pressverfahren CIP in elastischen Matrizen ermöglicht eine homogene Dichteverteilung über den gesamten Körper. Verzug und Rissbildung durch ungleichmäßigen Schwund während des Sinterns kann weitgehend vermieden werden.
Charakteristisch für unsere trocken-isostatischen Pressensysteme ist die durchgängige, kontrollierte Automatisierung aller Prozessschritte. Standard ist der geregelte isostatische Druckverlauf.
Die Visualisierung, Bedienung und Auswertung der Prozessdaten erfolgt über eine moderne, netzwerkfähige Prozesssteuerung.
Auf Grundlage jahrelanger Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von isostatischenPresswerkzeugen, Füllsystemen und der Prozessführung können wir unseren Kunden heute maßgeschneiderte Anlagen sowohl für Insellösungen als auch für ganze Fertigungslinien präsentieren.
Wir bieten Komplettlösungen, abgestimmt auf den jeweiligen Anwendungsfall, angefangen von der Granulatversorgung, über die Presse und das Werkzeugsystem bis hin zur automatisierten Nachbearbeitung.