Trocknen:
Entfernung von verdampfbaren Flüssigkeiten durch einen Fließbetttrockner zur thermischen Behandlung von Pulvern, Fasern, Kristallen und pelletierten oder extrudierten Materialien.
Kühlen:
Nach der Erhitzung der Produkte durch den Trocknungsprozess ist in den meisten Fällen eine Kühlung notwendig. Der Fließbettkühler kann in den Trockner integriert oder als separate Einheit geliefert werden.
Kalzinieren:
Thermischer Prozeß, um kristallines Wasser zu entfernen oder zu verdampfen.
Röstung / Texturierung:
Wärmebehandlung zur Beeinflussung von Geschmack, Aroma und Textur.
Torrefizierung:
Die Torrefizierung von Biomasse ist eine milde Form der Pyrolyse, die typischerweise bei Temperaturen zwischen 200 und 320°C erfolgt. Während der Torrefizierung werden die Eigenschaften der Biomasse so geändert, dass eine viel bessere Kraftstoffqualität hinsichtlich Verbrennung und Vergasung erzielt wird.
Puffen / Poppen:
Produkte wie Reis oder Weizen werden bei hohen Temperaturen expandiert, um eine geringere Schüttdichte und bessere Kocheigenschaften zu erzielen.
Sterilisieren & Pasteurisieren:
Natürliche ST-HT Dampfsterilisation & Pasteurisierung für Gewürze, Kräuter und Pflanzen, Hülsenfrüchte, Samen und Nüsse.
Hohe und niedrige Temperaturen zwischen 103°C – 122°C ( Sterilisation) and 85°C – 98°C ( Pasteurisierung) gefolgt von einer Trocknung und Kühlung innerhalb von maximal 60 Sekunden.
Blanchieren:
Wärmebehandlung um Enzyme zu deaktivieren und Schalen zu entfernen.
Dampfstrippen / Inertgastrocknung:
Entfernung von Lösungsmitteln entweder durch erhitztes Inertgas oder durch direkte Einwirkung von Dampf.