Entlüften und Verdichten pulverförmiger Schüttgüter mit SIPERM®-Werkstoffen
Feinkörnige Schüttgüter, wie zum Beispiel Farbpigmente, Braunstein, Ruß, Zement, Kohlenstaub, diverse Keramikpulver, Pulver für die Nahrungsmittelindustrie, Pflanzenschutzmittel und viele andere, lassen sich nur sehr schwer handhaben. Sie haben ein sehr großes Schüttvolumen, d.h., eine sehr geringe Schüttdichte und stauben stark beim Umfüllen. In diesen Fällen wird häufig eine Verdichtung der Pulver angestrebt.
Lösungen:
Vakuumverdichtungswalzen und Absaugrohre Mit Vakuumverdichtungswalzen oder Absaugrohren aus SIPERM®-Werkstoffen lassen sich solche feinteiligen Schüttgüter auf bis zu 20 % ihres Schüttvolumens komprimieren. Dabei unterscheidet man zwei Verfahren:
Für die Volumenreduzierung von Schüttgütern in Säcken oder anderen Behältnissen eignen sich Absaugrohre aus SIPERM®. Diese werden während oder nach dem Abfüllprozess in das zu verdichtende Schüttgut getaucht. Durch Absaugung der überflüssigen Luft wird das Füllvolumen des Schüttgutes im Behälter deutlich gesenkt.
Je nach Anwendungsfall kommen die unterschiedlichen Werkstoffe und Filterfeinheiten zum Einsatz. Wir liefern sowohl nahtlose Rohre als auch Schweißkonstruktionen ausrostfreiem Edelstahl, Bronze oder Polyethylen
Verdichten mittels Vakuumverdichtungswalzen. Vakuumverdichtungswalzen werden mit SIPERM® R belegt.
Die Verdichtung der Pulver wird durch das Zusammenspiel von mechanischem Pressdruck und Vakuum erzeugt.
Das in Plattenform zur Verfügung stehende Material kann entweder vom Anwender oder auch durch die Tridelta Siperm GmbH in passenden Abmessungen zu größeren Einheiten verschweißt und durch Walzen an den Radius des Walzengrundkörpers angepasst werden