Use #POWTECH

International Processing Trade Fair for Powder, Bulk Solids, Fluids and Liquids

26. - 28. September 2023 // Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Aussteller & Produkte POWTECH 2023
Bild vergrößern LOGO_Die modularen Rheometer der MCR-Serie zur Pulvercharakterisierung

Die modularen Rheometer der MCR-Serie zur Pulvercharakterisierung

LOGO_Die modularen Rheometer der MCR-Serie zur Pulvercharakterisierung

Die modularen Rheometer der MCR-Serie zur Pulvercharakterisierung

Infos anfordern Infos anfordern

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank, des Rahmenprogramms sowie des TicketShops.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Mittels Pulverrheologie  können Pulver und Schüttgüter umfassend charakterisiert analysiert werden., Dies gewährleistet eine effiziente Qualitätskontrolle und eine reibungslose Verarbeitung.was somit eine effiziente Qualitätskontrolle und eine reibungslose Verarbeitung gewährleistet. Aber auch in der Forschung und Entwicklung kommt die Vielseitigkeit der Pulverrheologie immer mehr zum Tragen und kann z.B. beim Scale-up helfen.

Die Rheometer der MCR Evolution-Serie von Anton Paar zeichnen sich besonders durch ihre Präzision aus und aufgrund des modularen Aufbaus, durch ihre äußerst flexiblen Einsatzmöglichkeiten aus. Die Scherzelle und Fluidisierungszelle eröffnen vielseitige und einzigartige Möglichkeiten zur Analyse des Pulververhaltens.

Das Fließverhalten von Pulver ist messbar

Die Herstellung, Verarbeitung und Lagerung, aber auch die Ein- und Ausgangskontrolle von granularen Medien birgt Herausforderungen. Diese sind vor allem auf das komplexe Fließverhalten von Pulver zurückzuführen, das durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird: Partikelgröße und -form, chemische Struktur, Feuchtigkeit, Temperatur, Packverhalten, statische Aufladung oder Oberflächenmorphologie.

Verschiedene Vorlagen in der Rheometersoftware „RheoCompass™“ ermöglichen eine einfache Versuchsdurchführung mit automatisch nachfolgender Analyse.

Die Pulver-Fluidisierungszelle

Mit dieser MesszZelle kann das Verhalten von Pulver in einem fluidisierten oder entlüfteten Zustand charakterisiert werden. So wird z.B. der pneumatische Transport simuliert oder qualitativ eine Segregation/Entmischung analysiert.

Das einzigartige, patentierte Staubschutzsystem ermöglicht eine saubere und einfache Handhabung der Proben und schützt Anwender und Gerät vor feinem und potentiell gefährlichem Staub.

Eine typische Messmethode ist das Ermitteln des „Pressure drop“ (Druckabfall) zur Bestimmung des Volumenstroms für die beginnende und vollständige Fluidisierung. Dies ist relevant für Pulver, die pneumatisch gefördert oder abgefüllt werden.

Auch die Bestimmung des Lufthaltevermögens, der Kohäsionsstärke, des Kompaktierverhaltens oder der Fließkurve zur Messung der scherraten- und volumenstromabhängigen scheinbaren Viskosität im nicht fluidisierten, subfluidisierten und voll fluidisierten Zustand ist einfach realisierbar.

Die Pulver-Scherzelle

Diese Zelle wird verwendet, um Pulver zu charakterisieren, die in einem konsolidierten/verdichteten Zustand sind - wie in einem Silo oder während der mechanischen Förderung. Dazu werden die Pulver konsolidiert und geschert. Auf diese Weise kann eine Vielzahl von Eigenschaften wie Fließfähigkeit, innerer Reibungswinkel oder die Druckfestigkeit ermittelt werden.

Darüber hinaus ist die Pulverscherzelle mit Temperatur- und Feuchtigkeitsoptionen kompatibel und ermöglicht eine präzise Steuerung der Umgebungsbedingungen während der Messungen. Auf diese Weise kann ganz einfach untersucht werden, welchen Einfluss Temperatur und Luftfeuchtigkeit, etwa bei hygroskopischen Pulvern, auf den Herstellungsprozess oder während der Lagerung haben.

Eine typische Messmethode ist der Schertest, um zu verstehen, wie sich das Pulver unter verschiedenen Spannungsbedingungen verhält. Damit kann das Entleerungsverhalten sowohl eines vollen, als auch eines fast leeren Silos bestimmt werden.

Video zur Scherzelle https://www.youtube.com/watch?v=rjTDpKLkVD8

Die MCR-Rheometer

Nutzen Sie die Vorteile der Anton Paar Rheometer , die für Routine-Qualitätsmessungen, aber auch für Highend-R&D-Anwendungen, in Rotation als auch Oszillation für Applikationen jeglicher Art eingesetzt werden. Auch dynamisch-mechanische Analysen in Torsion, Biegung, Kompression und Zug sind möglich.

Die MCR-Rheometer beruhen auf Spitzentechnologie: Der eingebaute Motor basiert auf technologischen Highlights wie dem luftgelagerten EC-Synchronmotor, dem im Luftlager integrierten Normalkraftsensor, der probenadaptiven Motorsteuerung für Rotationsversuche TruRate™ und der Echtzeitpositionsregelung für Oszillationsversuche TruStrain™.

Die POWTECH bietet Lösungen für verpackungsintensive Branchen. Branchen-Kompass



top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform sowie des Rahmenprogramms dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den Ticket- und AusstellerShop.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellern und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.