Der kürzlich von Goudsmit Magnetics auf den Markt gebrachte EHEDG-Magnetfilter wurde speziell für die Nahrungsmittelindustrie entwickelt. Dieser hygienische Filter ist für CIP-Anlagen geeignet. Der Magnet kann pneumatisch bedient werden, wodurch das Filtergehäuse zur Reinigung nicht geöffnet werden muss. Der Filter ist aus Neodym-Magneten aufgebaut, die für eine wirkungsvolle Abscheidung sehr kleiner Ferroteilchen ab 15 µm, schwach magnetischer Teilchen und sogar von Eisenstaub aus klebrigen Stoffen wie Schokolade, Pasten, Pulvern oder Fruchtsäften sorgen. Der Magnet verfügt über eine maximale Flussdichte von 11.300 Gauss am Stab und entfernt die genannten Teilchen sowohl aus flüssigen als auch pulverförmigen Produkten. Das gesamte System ist aus Edelstahl (316) hergestellt, glatt verarbeitet (Ra≤0,4 ųm) und EHEDG-zertifiziert.
CIP-REINIGUNG
Het reinigen van de magneet gebeurt automatisch. Bij het stopzetten van de productie wordt de magneet pneumatisch naar de uit stand “geblazen”, waarna de ferritische delen van de magneetstaaf vallen. Reiniging kan gelijktijdig met het CIP proces plaatsvinden. Een separate CIP reinigingscyclus voert de gevangen ferrodelen met het spoelmiddel af. Na deze extra reiniging kan het complete CIP proces plaatsvinden. Dit voorkomt dat er later elders toch nog ijzerdeeltjes in het product kunnen komen.
Die Reinigung des Magneten erfolgt automatisch. Wenn die Produktion angehalten wird, kann der Magnet aus dem Produktstrom „geblasen“ werden. In diesem Moment können die aufgefangenen ferritischen Teile durch den Spülzyklus weggespült werden. Dies geschieht, um zu vermeiden, dass die aufgefangenen Teile an einer anderen Stelle des Prozesses wieder in das Produkt gelangen. Nach dem Spülzyklus ist der Magnetteil bereit für den vollständigen CIP-Zyklus. Das Gehäuse ist so konstruiert, dass nach der Reinigung kein Produkt zurückbleibt. (Siehe Animation auf youtube). Der Magnetfilter kann in Röhren bzw. Rohrleitungen im Lebensmittelsektor eingesetzt werden und dient zur Enteisenung von Produkten, die unter Druck transportiert werden. Selbst kleinste Eisenteilchen können auf diese Weise aus klebrigen Stoffen (Schokolade, Pasten, Pulver oder Fruchtsäften) gefiltert werden, diese Teilchen werden normalerweise durch den Rohstoffstrom wieder mitgezogen. Die Nutzung eines Metalldetektors löst dieses Problem nicht, da dieser die kleineren Metallteile nicht erkennen kann. Der hygienische Magnetfilter ist in 5 Standardmaßen ( Ø 50 - 125 mm) lieferbar.
EHEDG
Goudsmit ist seit Kurzem als erster Magnethersteller Mitglied der European Hygienic Engineering & Design Group geworden. Die EHEDG ist ein Konsortium von Anlagenbauern, Betrieben aus der Lebensmittelindustrie, Untersuchungslabors und nationalen Gesundheitsbehörden die die anspruchsvollsten Normen für Nahrungsmittelsicherheit anstreben. Die EHEDG stellt Maßstäbe für das Vermeiden von Infektionen und Wachstum schädlicher Mikroorganismen, für Reinigungs- und Entkeimungswirksamkeit, Materialgebrauch und Oberflächenbehandlung. Man testet dort Produktentwürfe auf dem Gebiet von Reinigung, Sterilisierung und bakteriologische Undurchlässigkeit. Nur Betriebe, die den vorgeschriebenen Normen entsprechen, können das EHEDG-Zertifikat erwerben.https://www.goudsmitmagnets.com/de/solutions/magnetic-filtering-separating/pressure-filter-magnets/hygienic-ehedg-clean-in-place