Die BeNano-Serie zur Nanopartikel-Analyse
Partikelcharakterisierung von 0,3 nm bis 15 µm hinsichtlich Größe, Molekulargewicht und Zetapotential mittels DLS, SLS und ELS
Bei der BeNano-Serie handelt es sich um die neueste Generation von Nanopartikelgrößen- und Zetapotential-Messgeräten. Dieses System vereint dynamische Lichtstreuung (DLS), elektrophoretische Lichtstreuung (ELS) und statische Lichtstreuung (SLS), um Messungen der Partikelgröße, des Zetapotentials und Molekulargewichts zu ermöglichen. Die BeNano-Serie findet breite Anwendung in akademischen und industriellen Bereichen.
Merkmale und Vorzüge im Überblick
- Festkörperlaser
Leistungsstarker Laser mit hoher Strahlungsqualität und langer Lebensdauer - Avalanche-Photodiode (APD)
Hohe Empfindlichkeit für niedrig konzentrierte oder schwach streuende Proben
- Temperaturkontrolle
Großer Temperaturbereich (-10 ~ 110 °C), geeignet für viele Anwendungsbereiche
- Intelligente Intensitätsanpassung
Automatische Anpassung der Intensität an die Streuungsfähigkeit der Probe
- Hochempfindliches faseroptisches Detektionssystem
Effektive Erhöhung des Signal-Rausch-Verhältnisses aufgrund der hohen Empfindlichkeit des optischen Systems
- Optik zur Detektion von Rückstreuung
Anwendbarkeit für konzentrierte Proben und wesentlich höhere Empfindlichkeit
- Standardarbeitsanweisungen (Standard Operating Procedure, SOP)
Gewährleistet die Vollständigkeit und Genauigkeit der Parameter
- Phasenanalyse des getreuten Lichts
Messung von geringen elektrophoretischen Mobilitäten und des Zetapotenzials
- Intelligenter Algorithmus zur Ergebnisauswertung
Auswertung und Verarbeitung der Signalqualität zur Unterdrückung des Einflusses von äußeren Störungen
- Vielseitige Berechnungsmodi
Verschiedene Algorithmen und Parameter für wissenschaftliche Forschungsanforderungen
- Kapillarmesszelle
Geeignet für Probenvolumina bis zu 3-5 μL und höhere Messgenauigkeit für große Partikel
- Klappbare Einweg-Kapillarzelle
Stellt die Wiederholbarkeit der Zetapotenzialmessungen sicher und dient der Vermeidung von Kreuzkontaminationen
Applikationen
- Kolloide, Nanometalle und Metalloxide
- Polymerlatices und Wasser/Öl-Emulsion
- Lebensmittel und Getränke
- Antigene und Antikörper
- Pharmazeutische sowie Home & Personal Care-Formulierungen (HPC)
- Untersuchung temperaturempfindlicher Kolloide
- Farben, Lacke, Pigmente, Tinten und Toner
- Polymerisationsprozess und Reaktionsmechanismus
- Kinetik der Selbstorganisation und anderer Prozesse der makromolekulare (De-)Polymerisation
- Selbstorganisierte Mizellen, Peptide, Proteine und Biomakromoleküle
Literatur und Normen
/1/ ISO 13321 Particle size analysis – Photon correlation spectroscopy
/2/ CIT (Chemie Ingenieur Technik) 03/2022; „Nanomaterialidentifikation entsprechend EU-Definition“
Weitere Partikelgrößenmessgeräte
- Bettersizer S3 Serie Statische Lichtstreuung und dynamische Bildanalyse 0,01 - 3.500µm
- Bettersizer 2600 Statische Lichtstreuung 0,02 – 2.600 µm
- Bettersizer ST Statische Lichtstreuung 0,1 – 1.000 µm
- BeVision D2 Dynamische Bildanalyse 2 µm – 10.000 µm
- DT-1202 Akustische Spektroskopie 5 nm – 1.000 µm