DUSTEX® Staubniedernebelungssysteme:
Stäube durch Wassereinsatz effektiv reduzieren
Dass Wasser prinzipiell dazu geeignet ist, Staubemissionen zu reduzieren, ist bekannt und auch nach jedem Regenschauer bei typischen Emissionsquellen zu beobachten. Durch Regen oder Regneranlagen wird das Material allerdings oft durchfeuchtet und/oder verschlammt. Gezielte Staubminimierung bedeutet dagegen, mit geringem Wassereinsatz möglichst viel Staub zu binden. Das ist ein wesentlicher Vorteil der VSR DUSTEX® Produkte: der Staub wird gebunden und das Material nicht verschlammt.
Natürlich hat Schüttgut die grundsätzliche Neigung, bei jeder Bewegung und Bearbeitung Staub zu bilden. Aber auch Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc.) und die anlagenspezifischen Bedingungen (Fördergeschwindigkeit oder Fallhöhe des Materials) wirken sich auf das Staubaufkommen aus und müssen entsprechend berücksichtigt werden.
Bei der Auslegung einer Wasserbedüsungsanlage zur Staubbindung geht es also um mehr als nur irgendwo ein paar Düsen zu platzieren. Unser in Jahrzenten erworbenes Know-How für die Lösung solcher Aufgaben spielt eine wesentliche Rolle bei der effektiven Wirksamkeit der Bedüsungsanlage. Wie zielführend die Staubbindung mit Wasser ist, hängt von vielen Faktoren ab. Mit DUSTEX® Systemen, die durch uns geplant und installiert sind, ist es möglich, die aktuell in Deutschland geltenden gesetzlichen Vorgaben zu Staubemissionen einzuhalten. In verschiedensten Projekten, in denen Messungen durchgeführt wurden, konnten die Staubemissionen um mehr als 90% gesenkt werden. Der Grenzwert von 10 mg/m³ Luft konnte sicher unterschritten werden. Sie haben noch strengere Vorgaben einzuhalten? Sprechen Sie uns an!