Use #POWTECH

International Processing Trade Fair for Powder, Bulk Solids, Fluids and Liquids

26. - 28. September 2023 // Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Aussteller & Produkte POWTECH 2022
Bild vergrößern LOGO_NANOPHOX CS | Dynamische Lichtstreuung der nächsten Generation mit neuartiger polarisationsgetrennter Rückstreu-PCCS

NANOPHOX CS | Dynamische Lichtstreuung der nächsten Generation mit neuartiger polarisationsgetrennter Rückstreu-PCCS

LOGO_NANOPHOX CS | Dynamische Lichtstreuung der nächsten Generation mit neuartiger polarisationsgetrennter Rückstreu-PCCS

NANOPHOX CS | Dynamische Lichtstreuung der nächsten Generation mit neuartiger polarisationsgetrennter Rückstreu-PCCS

Infos anfordern Infos anfordern

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank, des Rahmenprogramms sowie des TicketShops.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Als Wegbereiter der Photonenkreuzkorrelationsspektroskopie (PCCS) bieten wir eine innovative Technologie auf Basis der dynamische Lichtstreuung (DLS) für Partikelgrößenanalyse von < 1 nm bis 10.000 nm an. Der Vorteil der PCCS ist die korrekte Messung von Partikelgrößenverteilungen ohne Einfluss von mehrfachgestreutem Licht. Aufwendige Probenverdünnungen sind vermeidbar, da hochkonzentrierte Suspensionen oder Emulsionen direkt gemessen werden.

Mit dem NANOPHOX CS wird die bewährte PCCS mit Sympatecs innovativer polarisationsgetrennter Rückstreu-PCCS auf die nächste Stufe gehoben.

Herausragende Leistungsmerkmale

  • bis zu hundertfach höhere Probenkonzentrationen | Messen Sie Ihre Proben direkt in ihrer ursprünglichen Konzentration ohne Verdünnung
  • bis zu zehnmal kürzeren Messzeiten | Messungen unter einer Minute
  • verbesserte Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Messergebnisse

Weitere PCCS Vorteile

  • robuste Messmethode für Forschung, Entwicklung und Qualitätskontrolle
  • konzentrationsunabhängige Partikelcharakterisierung durch Eliminierung der Mehrfachstreuung
  • Erweiterung der konventionellen PCS zur gleichzeitigen Messung von Partikelgröße und Stabilität in opaken Suspensionen und Emulsionen
  • einfache Probenvorbereitung durch Vermeidung von unnötigen Verdünnungsreihen
  • unempfindlich gegenüber Probenverunreinigungen
  • keine Reinraumbedingungen notwendig
  • direkte Messmethode der Stabilität, Agglomeration und Sedimentation von geladenen (elektrosterisch stabilisiert) bis nicht geladenen (sterisch stabilisiert) Teilchen von trüben Proben unabhängig vom Dispergiermedium
  • frühzeitige Erkennung von nicht sichtbarer Destabilisierung (Mikro-Agglomeration) von Suspensionen oder Emulsionen
  • hohe Empfindlichkeit für Größenänderungen und Messung bimodaler Verteilungen
  • kontaktlose Messmethode für in-situ Beobachtungen von Stabilitäts- bzw. Größenveränderungen, z.B. Wachstums- oder Kristallisationsprozessen
  • ermöglicht Untersuchungen von speziellen Effekten, wie Partikel-Partikel-Wechselwirkungen und Viskositätsänderungen von hochkonzentrierten Proben
  • breiter Konzentrationsbereich durch die Kombination von PCS und PCCS

Auf Knopfdruck stellt die PAQXOS Software automatisch alle Messparameter optimal ein, prüft die Messbarkeit der Probe vor Beginn der Analyse und gibt zur Orientierung während und nach der Messung die Signalqualität aus. Besonders nutzerfreundlich sind die automatische Einstellung der Laserintensität und die präzise Positionierung der Küvette zur Optimierung des Messsignals.

Neben den bewährten Einweg Akrylküvetten und Glasküvetten, sind neue lösemittelbeständige Einwegküvetten und Mikroküvetten für geringe Probenvolumen verfügbar. Typische Applikationen sind pharmazeutische Emulsionen, Polymeremulsionen, Farben und Tinten, oxidierte Partikel wie Aluminium (II)-oxid (AlO) oder Titandioxid (TiO2) in Suspension sowie die generelle Erforschung von Nanopartikelsystemen.

Die POWTECH bietet Lösungen für verpackungsintensive Branchen. Branchen-Kompass



top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform sowie des Rahmenprogramms dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den Ticket- und AusstellerShop.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellern und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.