Beim Austrag aus den Silobehältern kommt vor allem der Vibrationsaustragsboden BA zum Einsatz. Hier wird ein am Behälter angebauter, konusförmiger Austragsboden mittels Vibrationsmotor zum Schwingen gebracht, wodurch das Schüttgut zum Fließen angeregt wird und aus der Auslauföffnung austritt. Die nahtlose Dichtmanschette aus SINT Polymerwerkstoff mit oben und unten integriertem Flansch verbindet den starren Behälter mit dem Vibrationsaustrageboden und reduziert Anhaftungen sowie den Staubaustritt in diesem Bereich. Ein Entlastungskegel (Deflektor) in der Mitte des Konus verhindert, dass der Druck der Materialsäule vollständig auf der Konusöffnung liegt und so das „Fließen“ erschwert oder gar verhindert. Die Anzahl der Aufhängungen zur Verbindung des Schwingbodens mit dem Silo, sowie der angebauten elektrischen Vibrationsmotoren wird an die gegebene Geometrie sowie das eingelagerte Schüttgut angepasst. Den Vibrationsaustragsboden gibt es in Größen von 400 bis 3000mm Durchmesser, wodurch eine Austragsleistung von bis zu 320m³/h erreicht werden kann.