Wirbelschneckenkühler
Im Wirbelschneckenkühler können Granulate oder Pulver mittels flüssigen Stickstoffs bis zu -196°C gekühlt werden. Dieser Kühler wird in der Regel für Kaltmahlverfahren eingesetzt. Hier werden zähe, elastische oder temperaturempfindliche Materialien wie Thermoplaste, Elastomere, Gewürze, Pharmaprodukte oder Wachse zur kryogenen Mahlung gekühlt. Lieferbar sind Kühler mit einer Kapazität von etwa 50 bis 3000 kg pro Stunde.
Regelventileinheit für flüssigen Stickstoff
In einer Regelventileinheit wird flüssiger Stickstoff in Abhängigkeit eines stetigen Signals (4-20 mA) geregelt dosiert. Ein Regelventil ist neben Sicherheitsventilen, Manometern, Schmutzfänger und Verdampferschlange zur Eigenmediumsversorgung auf einem Edelstahlrahmengestell montiert. Bei Bedarf kann es auch mit einem Magnetventil oder Membranventil als Auf/Zuventil geliefert werden. Darüber hinaus ist die Einheit auch in einem Edelstahlschrank mit Sichtfenster erhältlich.
Regler (PID)
Zur Steuerung einer Kaltmahlanlage sind PID Regler erforderlich. Diese liefern das nötige Ausgangssignal für die Regelventileinheit. Die Regler sind für den direkten Einsatz voreingestellt.