DER ALL-IN-ONE-DISPERSIONSANALYSATOR
Der LUMiSizer ist eine auf der Plattform LUMiFuge basierende evolutionäre Entwicklung mit einigen signifikanten Weiterentwicklungen. Er misst augenblicklich die Extinktion von transmittiertem Licht (orts- und zeitauflösend) über die gesamte Probenlänge unter Verwendung der STEP-Technologie.
Dank einem verbesserten optischen System können Sie mit dem LUMiSizer die Partikel- und Tröpfchengeschwindigkeit für Aufrahmungs- und Sedimentationserscheinungen analysieren und die Partikelgrößenverteilung bestimmen (ISO 13318-2). Die Partikelgrößen- und Tröpfchengrößenverteilungen werden mit einer hohen Auflösung ermittelt.
Bis zu 12 Proben können gleichzeitig bei Temperaturen von 4 °C bis 60 °C gemessen werden. Die Proben können unterschiedliche Viskositäten aufweisen. Der LUMiSizer ist das einzige Analysegerät weltweit, dass es erlaubt, Partikelgeschwindigkeitsverteilungen ohne Materialkennwerte zu bestimmen.
Analysieren Sie wässrige, nichtwässrige, Newtonische, nicht-Newtonische Systeme – Sie haben die Wahl. Sie können die Auswirkungen von Konzentration, Form und kolloidalen Kräften an Ihrer Partikelgrößenverteilung und der Stabilität testen. Sie können für Ihre Proben eigene Hinderungsfunktionen erstellen oder mit bereits erstellten Funktionen arbeiten und so das Partikelverhalten genau bestimmen.
Die exakte Präzision des Systems stellt sicher, dass alle Partikelgrößenfraktionen in kurzer Zeit gemessen werden. Die unverzügliche Datensammlung über die gesamte Probenlänge bedeutet schnellen Zugriff auf Ihre Ergebnisse - z. B. zu breiten Partikelgrößenverteilungen, über Störfaktoren und Multimodalitäten.
Stellen Sie sich den LUMiSizer als Steroidversion der LUMiFuge vor: ein Analysegerät, dass direkte Stabilitätsmessung und Partikelgrößenmessung vereint. Er kann all das, was die LUMiFuge kann und noch mehr.
Zusätzlich zur direkten Stabilitätsmessung und zu den Informationen für die Lagerstabilitätsvorhersage (ISO/TR 13097, Prediction of the shelf life of a dispersion: Comparative and Predictive analysis) können Sie ebenso zwischen geflockten und nicht-geflockten Dispersionen unterscheiden und die Partikelgrößenverteilung bestimmen, indem Sie die höchsten industriellen Normen und Regulierungen anwenden (ISO 13318-2).
Verschiedene Wellenlängen sind ebenso erhältlich und erlauben Messungen in einem großen Partikelgrößenspektrum.