Der Pulsationsreaktor ist eine Prozesstechnologie zur Herstellung von ultrafeinen Pulvern mit beeinflussbaren Materialeigenschaften.
Der Pulsationsreaktor, eine Entwicklung der IBU-tec, besteht im Wesentlichen aus einer Brennkammer, einem Resonanzrohr und dem Produktfilter. In der Brennkammer wird durch eine periodisch-instationäre Flamme ein pulsierender Heißgasstrom erzeugt. Der Gasstrom ist hoch turbulent und reißt das aufgegebene Rohmaterial mit. Das Resonanzrohr dient als Reaktionsraum, in dem die gewünschte Reaktion in 0,05 bis 2 s stattfindet. Am Ende des Rohres befindet sich der Filter, in dem das erzeugte Material abgeschieden wird.
Der Unterschied zu anderen thermischen Verfahren liegt insbesondere in der äußerst schnellen Aufheiz- und Abkühlgeschwindigkeit. Das Material erhält eine Thermoschock-behandlung mit sehr kurzer Verweilzeit, in der ein enorm hoher Wärme- und Stoffaustausch stattfindet. Diese Behandlung führt zu speziellen Eigenschaften im Material, die zum Beispiel für die Herstellung von Katalysatoren, für Dotierungen oder für Stoffe mit spezieller
Morphologie oft entscheidend sind.
In 8 unterschiedlichen Pulsationsreaktoren führen wir Versuche mit Ihrem Material durch oder produzieren in Lohnfertigung:
- Temperaturbereich 250 – 1.000°C
- Verweilzeit: 0,05 – 2 Sekunden
- Reaktionsführung: kontinuierlich
bis zu 160 kg/h Materialaufgabe - Atmosphäre: oxidierend (reduzierend oder inert auf Anfrage)
- Materialaufgabe: Suspensionen, Lösungen, Pulver
- Typische Prozesse: Trocknen,
Kalzinieren, Oxidieren