NETZSCH Trockenmahltechnik GmbH
Rodenbacher Chaussee 1
63457 Hanau
Hessen
Deutschland
Telefon: +49(0)6181.506-01
Fax: +49(0)6181.571-270
Als Spezialist für die Feinstvermahlung und Sichtung bietet die NETZSCH Trockenmahltechnik GmbH ein umfangreiches Erfahrungspotential und vielfältiges Maschinenprogramm von Labor- über Produktionsmaschinen bis hin zu kompletten Fertigungslinien. Die Feinprallmühlen, Sichter- und Strahlmühlen sowie Feinschneidmühlen und Hochleistungs-Feinstsichter von NETZSCH werden überwiegend in den Anwendungsbereichen Chemie, Anorganische Stoffe/Mineralien, Keramik und im Bereich Life science für Pharma- und Lebensmittel-Anwendungen eingesetzt.
Die Feinprallmühle Condux® wurde im Jahr 2012 auf Basis der bekannten Universal-Mühle CUM entwickelt und zeichnet sich besonders durch die Konzeption als „Baukasten-System“ aus. Diesem Konzept folgend verzichtet NETZSCH hier von vornherein auf die Integration ungenutzter Features und bietet nur das an, was der Kunde wirklich benötigt. Dadurch wird ein neuer Grad an Kosteneffektivität erreicht. Darüber hinaus wurde mit einer engeren Abstufung der Baugrößen im kleineren Bereich einem in der Vergangenheit wiederholt geäußerten Kundenwunsch entsprochen.
Ein weiteres Highlight im Portfolio der NETZSCH Trockenmahltechnik GmbH bleibt die im Jahr 2009 als „Quantensprung im Bereich der Feinstvermahlung“ bezeichnete, punktgenaue Trockenvermahlung mittels überhitzten Wasserdampfs – genauer gesagt, das auf dieser Technologie basierende Strahlmahlsystem s-Jet®. Es handelt sich hierbei um das erste und einzige echte Trockenmahlsystem für die exakte Erzielung von Mahlfeinheiten im Submikron- bzw. Nanobereich, das es am Markt gibt.
Weiterhin umfasst die Produktpalette verschiedene innovative Trockenmühlen der bekannten Serien CGS, ConJet® und CSM, die Feinschneidmühlen vom Typ SecoMy® sowie Fein- und Feinstsichter der Typenreihen CFS und InlineStar. All diese Systeme sind in den unterschiedlichsten Baugrößen erhältlich.
Neben Verwaltung, Entwicklung, Verfahrenstechnik, Produktion und Vertrieb steht am Standort Hanau, dem Hauptsitz des Unternehmens, eines der modernsten Anwendungslabors in der Mahl- und Sichttechnik für Kundenversuche zur Verfügung. Dieses wurde 2015 um ein FoodLab für Versuche unter lebensmittelkonformen Bedingungen erweitert.
Im neuen FoodLab gibt es zwei Versuchsräume, die von jeweils einem Besprechungsraum über eine große Verbindungsscheibe einsehbar und durch eine Hygieneschleuse vom Besucher- und Mitarbeiterbereich getrennt sind. Darüber hinaus gibt es einen Raum für die Messtechnik, der mit den üblichen Labormessgeräten ausgestattet ist.
Im kleineren Versuchsraum steht eine Laboranlage mit NETZSCH Fließbettstrahlmühle CGS (alternativ umbaubar auf ConJet® oder den Standardsichter CFS) für grundsätzliche Machbarkeitsanalysen feinster Anwendungen.
Im größeren Versuchsraum ist eine Pilotanlage für die Trockenvermahlung mit einer Prallmühle Condux® (umbaubar auf eine Sichtermühle CSM) installiert. Neben der Pilotanlage steht in diesem Raum auch eine Prallmühle Condux® in der kompakten Ausführung, für die Vermahlung von Zucker. Alle Versuchsmaschinen im diesem Versuchsraum sind ATEX konform mit Innenzone 20. Am Produkt-Ein- und Austrag ist Zone 21 definiert. Die produktberührenden Teile sind im Werkstoff 1.4401 oder höherwertig ausgeführt und deren Oberflächen Ra < 0,8 µm poliert. Die Prozessluft für die Mahlanlage wird von außen über einen Ansaugfilter und Wärmetauscher angesaugt. Hier besteht die Möglichkeit, die Luft entsprechend zu kühlen, Wasser abzutrennen und bei Bedarf die Mahllufttemperatur nach der Trocknung wieder zu temperieren.
Die NETZSCH Trockenmahltechnik GmbH ist Teil des Geschäftsbereiches Mahlen & Dispergieren der NETZSCH-Gruppe. Langfristige Erfahrung, der tägliche Kontakt mit den Kunden und konsequente Entwicklungsarbeit mit mehr als 100 Patenten sichern die technische Kompetenz und verdeutlichen das Qualitätsbewusstsein. Eingebettet in der NETZSCH-Gruppe garantiert das weltweite Vertriebs- und Servicenetz kundennahe Betreuung vor Ort.
Über NETZSCH Mahlen & Dispergieren
Der Geschäftsbereich Mahlen & Dispergieren, als einer von drei Geschäftsbereichen innerhalb der weltweit agierenden NETZSCH-Gruppe, bietet ein umfassendes Programm für viele Aufgaben in der mechanischen Verfahrenstechnik. Hier ist der Geschäftsbereich vor allem in den Bereichen Nass- und Trockenmahlen, Mischen, Dispergieren, Entlüften und Sichten aktiv. Die Labor- und Produktionsmaschinen sowie komplette Fertigungslinien werden in nahezu allen Industriebereichen, wie beispielsweise in der zukunftsweisenden Nanotechnologie, für die Herstellung von Druckfarben, Mineralien oder Lebensmitteln, eingesetzt.
Die Bündelung an verfahrenstechnischem Know-how, das umfangreiche Maschinenprogramm, die Lösung von kundenspezifischen Aufgabenstellungen und die weltweite Präsenz sind einmalig und somit die Stärke des Geschäftsbereichs.
Dabei ist unser Leistungsanspruch hoch. Wir versprechen unseren Kunden Proven Excellence – herausragende Leistungen in allen Bereichen. Dass wir das können, beweisen wir immer wieder seit 1873.
Weitere Informationen finden Sie auf www.netzsch.com/gd
Video zum Unternehmen
NETZSCH Trockenmahltechnik GmbH bietet Ihnen Produkte aus diesen Produktgruppen:
Branche
Die Produkte und/oder Dienstleistungen können u.a. in folgenden Branchen zur Anwendung kommen.-
Chemie (350)
- Herstellung von Anstrichmitteln, Druckfarben und Kitten (191)
- Herstellung von chemischen Grundstoffen (291)
- Herstellung von Düngemittel und Stickstoffverbindungen (225)
- Herstellung von Schädlingsbekämpfungs-, Pflanzenschutz- und Desinfektionsmitteln (190)
- Herstellung von sonstigen anorganischen Grundstoffen und Chemikalien (234)
- Herstellung von sonstigen organischen Grundstoffen und Chemikalien (222)
- Pharma (305)
- Bau Steine Erden (224)
- Keramik + Glas (220)
-
Food + Feed (327)
- Herstellung von Futtermitteln (265)
- Herstellung von homogenisierten und diätischen Nahrungsmitteln (209)
- Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln (237)
- Herstellung von Stärke und Stärkeerzeugnissen (240)
- Herstellung von Süßwaren (222)
- Verarbeitung von Kaffee und Tee, Herstellung von Kaffee-Ersatz (220)