- Technikumsgerät zur Erarbeitung von Rezepturen
- Mustermengen von 100g bis 5 kg
- Trocknen, Granulieren, Coaten, Sprühgranulieren
Technische Daten:
- Luftmengen50 – 220 m3/h
- Temperaturen20 – 100 °C
- Heizleistung9 kW, 3 x 400V
- Ventilator 1,8 kW, 3 x 400 V
Der Prozessor WFP-8 ist ein hochwertiges Technikumsgerät zur Erarbeitung von Rezepturen, sowie zur Herstellung erster Mustermengen im Chargenbetrieb.
Mengen von 100 g bis 5 kg können durch unterschiedlichste Prozesse hergestellt werden. Über einen Ventilator wird warme filtrierte Luft über den speziellen Wirbelboden in den Prozessor angesaugt. Das im Behälter eingegebene Pulver beginnt zu fluidisieren und mittels integrierter Zweistoff- Sprühdüse benetzt. Die integrierten Filter halten die Pulverpartikel zurück und werden durch permanente Abreinigung dem Prozess wieder zugeführt.
Durch die Befeuchtung der Partikeloberfläche und gleichzeitiges Abtrocknen kleben Pulverpartikel zu rieselfähigen Agglomeraten zusammen.
Auch können feuchte Produkte (Herstellung über Nassgranulierung) in der Apparatur getrocknet werden. Ausserdem ist ein Coaten von Pulvern oder/und Granulaten möglich.
Die Hauptteilen der Anlage sind: Der eigentlichen Prozessor - Die Luftaufbereitung – Das Bedienungsteil.
Der Prozessor besteht aus einem Zuluftteil, einem Materialbehälter mit speziellem Wirbelboden, einem Filterteil mit pneumatisch abreinigenden Filtern aus Edelstahl oder Kuststoffgewebe und der Sprüheinrichtung.
Die Luftaufbereitung beinhaltet einen Zuluftfilter, eine elektrische Heizung für die Lufterwärmung, einen frequenzgesteuerten Ventilator und einen Abluftsicherheitsfilter.
Der Bedienungsteil ist ausgerüstet mit einer SPS- Steuerung mit Bildschirmvisualisierung und enthält alle elektrischen Absicherungen, Regelungen und Anzeigen aller prozessrelevanten Parameter.