Das trockene Mahlgut wird in der Regel der unteren Luftansaugöffnung über eine Dosiereinheit zugeführt und anschließend im Luftstrom zerkleinert. In einem Filterzyklon mit nachgeschaltetem Ventilator werden Produkt und Luft wieder voneinander getrennt.
Die Mühle ist extrem kompakt und verschiedenste Aufstellungsarten sind möglich. Die auf dem ULTRA-ROTOR zu verarbeitende Zahl an Produkten geht in die Tausende. Hier können nur wenige Beispiele gezeigt werden. Eine interessante neue Anwendung des ULTRA-ROTORs ist die selektive Vermahlung von Verbundmaterialien.
Die weitgehend sortenreine Trennung in Aluminium und Kunststoffe ist z.B. nach der Vermahlung möglich.
Die Mühle ist extrem kompakt und verschiedenste Aufstellungsarten sind möglich. Die auf dem ULTRA-ROTOR zu verarbeitende Zahl an Produkten geht in die Tausende. Hier können nur wenige Beispiele gezeigt werden. Eine interessante neue Anwendung des ULTRA-ROTORs ist die selektive Vermahlung von Verbundmaterialien.
Die weitgehend sortenreine Trennung in Aluminium und Kunststoffe ist z.B. nach der Vermahlung möglich.