Beschreibung des Zellensystems:
Die Rechteck oder Quadratzellen werden während der örtlichen Steckmontage durch die werkstattmäßig vorgefertigten Wandeinzelelemente gebildet.
Jedes Einzelelement besteht aus dem Wandteil - profiliert oder glatt - und den Stützeneinzel- Blechen als angeschweißte Kopfbleche an den Wandenden.
Jede Stütze entsteht damit aus den vier Kopfblechen der zusammentreffenden Wandelemente
(Innenstütze) bzw. drei oder zwei Kopfblechen mit Wandanschluß und ein oder zwei freien Stützblechen ( Außen- oder Eckstützen ).
Die Zellenstützen werden grundsätzlich - nach dem örtlichen Ausrichten und Nivellieren - mit der Unterkonstruktion verschweißt.
Die Blechdicken der Wandelemente ( s = 2 - 4 mm ) werden der jeweiligen Ausnutzung entsprechend gestaffelt.
Die Horizontalstöße der Einzelelemente untereinander werden, als Steckfugen ausgebildet, mit dauerelastischer Versiegelung über die Gesamtlänge vor dem Einbau der Profilwände ausgepresst.
Die Rechteck oder Quadratzellen werden während der örtlichen Steckmontage durch die werkstattmäßig vorgefertigten Wandeinzelelemente gebildet.
Jedes Einzelelement besteht aus dem Wandteil - profiliert oder glatt - und den Stützeneinzel- Blechen als angeschweißte Kopfbleche an den Wandenden.
Jede Stütze entsteht damit aus den vier Kopfblechen der zusammentreffenden Wandelemente
(Innenstütze) bzw. drei oder zwei Kopfblechen mit Wandanschluß und ein oder zwei freien Stützblechen ( Außen- oder Eckstützen ).
Die Zellenstützen werden grundsätzlich - nach dem örtlichen Ausrichten und Nivellieren - mit der Unterkonstruktion verschweißt.
Die Blechdicken der Wandelemente ( s = 2 - 4 mm ) werden der jeweiligen Ausnutzung entsprechend gestaffelt.
Die Horizontalstöße der Einzelelemente untereinander werden, als Steckfugen ausgebildet, mit dauerelastischer Versiegelung über die Gesamtlänge vor dem Einbau der Profilwände ausgepresst.