Segmentblock-System zur Abdichtung von Übergabeschurren
Dieses einfach zu handhabende Dichtsystem dient zur Seiten- und Kopfabdichtung der Übergabeschurre gegenüber dem Fördergurt.
Am unteren Schurrenrand werden Halteplatten hintereinander angeschweißt oder -geschraubt. Einzelne Segmentblöcke aus Gummi oder Kunststoff werden mit ihren Druckplatten nebeneinander auf die Vertikalführungen der Platten aufgeschoben, der Gurtkontur angepasst und verklemmt, sodass die undichten, staubenden Spalte der üblichen Gummstreifenabdichtungen vermieden werden.
Bei Verschleiß können die Segmentblöcke einzeln, ggf. auch während des Betriebes, mit dem Hammer nachgestellt werden.
Produktmerkmale
Einsatzgebiete
Förderbänder im Braun- und Steinkohlebergbau, in Kraftwerken, Zementwerken, Kies-, Stein- und Sandgruben, Gießereien, Aluminiumhütten, Hütten- und Stahlwerken, Hafenumschlagsbetrieben, chemischen Werken, Wasser- und Abwasserwerken, Müllverbrennungsanlagen sowie in der Holz und Metall verarbeitenden Industrie.
Dieses einfach zu handhabende Dichtsystem dient zur Seiten- und Kopfabdichtung der Übergabeschurre gegenüber dem Fördergurt.
Am unteren Schurrenrand werden Halteplatten hintereinander angeschweißt oder -geschraubt. Einzelne Segmentblöcke aus Gummi oder Kunststoff werden mit ihren Druckplatten nebeneinander auf die Vertikalführungen der Platten aufgeschoben, der Gurtkontur angepasst und verklemmt, sodass die undichten, staubenden Spalte der üblichen Gummstreifenabdichtungen vermieden werden.
Bei Verschleiß können die Segmentblöcke einzeln, ggf. auch während des Betriebes, mit dem Hammer nachgestellt werden.
Produktmerkmale
- Geringe Einbauhöhe ab 160 mm
- Seitliche Fixierung durch angeschraubte Druckplatten
- Einfache Nachstellbarkeit
- Variable Klemmung durch veränderbare, selbsthemmende Muttern
- Gutes Einlaufverhalten durch eine 30°-Schräglage an der Unterkante
- Hohe Standzeit
- Einfache Montage
- Mögliche Vormontage
- Kammerabdichtung
Einsatzgebiete
Förderbänder im Braun- und Steinkohlebergbau, in Kraftwerken, Zementwerken, Kies-, Stein- und Sandgruben, Gießereien, Aluminiumhütten, Hütten- und Stahlwerken, Hafenumschlagsbetrieben, chemischen Werken, Wasser- und Abwasserwerken, Müllverbrennungsanlagen sowie in der Holz und Metall verarbeitenden Industrie.