Wenn es um die Abfüllung von zur Brückenbildung neigenden, pulverförmigen Schüttgütern, wie z. B. Stärke, aber auch von granulierten und flockigen Schüttgütern geht, hat sich der Luftpacker WLP bestens bewährt.
Das Füllgut wird bei dieser Technologie sehr schonend behandelt. Über ein druckdicht abschließendes Produkteinlasssystem wird das Schüttgut in einen Behälter gefüllt. Der Behälter ist mit einem schrägen Fluidisierboden ausgestattet. Durch den porösen Boden wird Luft geblasen, um das schwer fließende Schüttgut zu fluidisieren und somit die Fließeigenschaften zu verbessern. Ein einstellbares Quetschventil am Produktauslass regelt den Grob- und Feinstrom zur Erzielung der gewünschten Genauigkeit und dient gleichzeitig als Abschließventil.
Eine Blähschlauchabdichtung am Füllstutzen kombiniert mit der speziell ausgeformten Staubabsaughaube sorgen für eine staubarme Abfüllung. Das Wägeprinzip entspricht dem der Bruttoverwiegung, d. h. die eichfähige Verwiegung und Produktdosierung erfolgen gleichzeitig.
Für Abfüllprodukte mit besonders schwierigen Dosiereigenschaften kann optional eine dynamisch gesteuerte Druckregelung eingesetzt werden. Die Anlage ist für Leistungsbereiche bis zu 400 Sack pro Stunde ausgelegt.
Optionen:
Das Füllgut wird bei dieser Technologie sehr schonend behandelt. Über ein druckdicht abschließendes Produkteinlasssystem wird das Schüttgut in einen Behälter gefüllt. Der Behälter ist mit einem schrägen Fluidisierboden ausgestattet. Durch den porösen Boden wird Luft geblasen, um das schwer fließende Schüttgut zu fluidisieren und somit die Fließeigenschaften zu verbessern. Ein einstellbares Quetschventil am Produktauslass regelt den Grob- und Feinstrom zur Erzielung der gewünschten Genauigkeit und dient gleichzeitig als Abschließventil.
Eine Blähschlauchabdichtung am Füllstutzen kombiniert mit der speziell ausgeformten Staubabsaughaube sorgen für eine staubarme Abfüllung. Das Wägeprinzip entspricht dem der Bruttoverwiegung, d. h. die eichfähige Verwiegung und Produktdosierung erfolgen gleichzeitig.
Für Abfüllprodukte mit besonders schwierigen Dosiereigenschaften kann optional eine dynamisch gesteuerte Druckregelung eingesetzt werden. Die Anlage ist für Leistungsbereiche bis zu 400 Sack pro Stunde ausgelegt.
Optionen:
- Automatischer Aufsteckautomat
- Motorische Höhenverstellung des Sackstuhls
- Offensackbefüllung (der Sackstutzen lässt sichzur Befüllung von Offensäcken austauschen)
- Automatischer Sackrüttler
- Mehrstutzen-Anlage (bis 4-fach)
- Mobile Anlage
- Ultraschallverschweißung
- Thermisches Verschweißen
- Verleimung des Ventils
- Edelstahlausführung
- Rührwerk im Fluidisiergehäuse
- ATEX Ausführung (Zone nach Kundenvorgabe)
- Dynamisch gesteuerte Druckregelung