Das hierzu gelieferte JÖST Trocknungssystem, bestehend aus zwei in Reihe geschalteten Schwingfließbetttrocknern mit mehrstufiger Luftführung, ist exakt auf die Anforderungen des Betreibers zugeschnitten. Das nach der Granulierung noch feuchte Produkt wird dem ersten Schwingfließbetttrockner kontinuierlich zugeführt, dort mit temperaturgeregelter Heißluft (nacherhitzte Abluft aus dem zweiten Trockner) durchströmt und vorgetrocknet bevor es in den zweiten Schwingfließbetttrockner übergeben wird.
Der zweite Schwingfließbetttrockner ist mit einer Trocknungs- und Kühlzone ausgerüstet. In der Trocknungszone wird das Produkt mit temperaturgeregelter Heißluft (Umgebungsluft über Erdgasbrenner erhitzt) durchströmt und getrocknet, in der unmittelbar anschließenden Kühlzone mittels Umgebungsluft nachgetrocknet und gekühlt. Die Trocknungszone des zweiten Trockners ist entsprechend der Trocknungscharakteristik der Produkte für einen reduzierten Heißluftluftstrom ausgeführt.
Auf Grund der Vielzahl unterschiedlicher Rezepturen ist der zweite Schwingfließbetttrockner mit einer elektronischen Schwingwinkelverstellung ausgerüstet. Damit kann die Schichthöhe des Produktes im Trockner und damit direkt die Verweilzeit während des Betriebs beeinflusst werden.
Die gering mit Feuchtigkeit beladene Abluft aus dem zweiten Schwingfließbetttrockner wird einem dampfbeheizten Wärmetauscher zugeführt und - wieder auf die erforderliche Lufttemperatur gebracht – dem ersten Schwingfließbetttrockner zugeführt. Die Abluft des ersten Trockners wird einem Abluftfilter zugeführt, entstaubt und an die Umgebung abgeführt.
Die Steuerung und Regelung erfolgt über eine SPS welche je nach Rezeptur die Verweilzeit sowie die lufttechnischen Parameter regelt.