Durch das Rotations- und Schubspannungsrheometer RST können einfache und anspruchsvolle rheologische Untersuchungen durchgeführt werden. Sei es zur automatischen Bestimmung der Thixotropie oder zur Untersuchung von Fließgrenzen, Fließkurven, Kriech- oder Relaxationsverhalten. Dabei greifen Sie auf ein umfangreiches Sortiment an Messsystemen zurück. Kegel/Platte, Platte/Platte, koaxiale Zylindermesssysteme, Spezialmesskörper sind in unterschiedlichsten Ausführungen mit diversen Temperierungsmöglichkeiten erhältlich.
Die Software Rheo3000 unterstützt Sie bei der Erstellung von einfachen bis hin zu komplexen Programmabläufen zur automatisierten Charakterisierung Ihrer Substanzen. Abgesehen von modernstem Softwarelayout wird Sie außerdem die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des RST Rheometers in Ihrem Labor überzeugen.