+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank entsprechen dem Anmeldestand zur POWTECH 2019. +++
Sichere Anlagen durch Focus auf fließtechnische Eigenschaften Ihrer Schüttgüter
Sichere Anlagen durch Focus auf fließtechnische Eigenschaften Ihrer Schüttgüter
Voraussetzung für eine wirtschaftliche Produktion sind Behälter und Silos die Rohstoffe puffern und der Ausgangspunkt des Automatisierten Betriebsablaufes sind. Diese zentrale Rolle, wird von immer mehr Anlagenbetreibern erkannt. Denn Schüttgutanlagen versorgen sämtliche Produktionsprozesse mit Feststoffen oder transportieren diese dazwischen. Bei mangelnder Verfügbarkeit oder Qualitätsminderung der Rohstoffe kommt es zu Problemen in den nachfolgenden Prozessen die von unzulässigen Qualitätsschwankungen der Endprodukte bis zu Produktionsausfällen reichen.
Hunderte Kunden in nahezu allen Branchen vertrauen daher bei der Zuführung der festen Rohstoffe seit vielen Jahren auf GEROLDINGER. Denn die Spezialisten aus Österreich haben sich auf die Planung und Realisierung von Anlagen für automatisierten Materialfluss gerade bei komplexen Anwendungen und Schüttgütern spezialisiert. Komplexe Schüttgüter sicher und präzise zum Prozess lautet das Kundenversprechen und ist gleichzeitig die Garantie der GEROLDINGER Schüttgutlogistik-Anlage.
In der Praxis gibt es viele schwierige Schüttgüter. Oft bemerkt man dies jedoch zu spät, denn manches vermeintlich einfache Schüttgut wird erst in Verbindung mit dem Verfahrensschritt und dem Automatisierungsgrad schwierig im Handling.
Einige Einflussgrössen auf den Schwierigkeitsgrad von Schüttgütern sind: Abrasivität, Brennbarkeit, Brückenspannweite, Dichte, Elastizität, Explosionsgefahr, Fließprofil, Klebrigkeit, Körnung, Kornform, Kohäsivität, Kompressibilität, Gefahr von Verkrustung, Verschleiß und Verstopfung ...
Mit Sicherheit jedes komplexe Schüttgut beherrschen!
Der erste und wichtigste Schritt zum automatisierten Schüttgut Handling ist die genaue Analyse Ihres Materials. In unserem hauseigenen Labor untersuchen wir Ihr Schüttgut genau auf förderungs- bzw. fließtechnische Anforderungen. Da wir bereits auf über 1000 derartige Forschungsergebnisse zurückgreifen können, sind die Möglichkeiten schier unbegrenzt und wir finden schnell eine passende Lösung – dies gilt selbst für komplett neu entwickelte Schüttgüter.
Die Entnahme ist das Herzstück jeder Schüttgutanlage und die Kerntechnologie von GEROLDINGER. Wir bieten beim Entnahme-System OSZILLOMAT technologisch führende Lösungen:
Voraussetzung für eine wirtschaftliche Produktion sind Behälter und Silos die Rohstoffe puffern und der Ausgangspunkt des Automatisierten Betriebsablaufes sind. Diese zentrale Rolle, wird von immer mehr Anlagenbetreibern erkannt. Denn Schüttgutanlagen versorgen sämtliche Produktionsprozesse mit Feststoffen oder transportieren diese dazwischen. Bei mangelnder Verfügbarkeit oder Qualitätsminderung der Rohstoffe kommt es zu Problemen in den nachfolgenden Prozessen die von unzulässigen Qualitätsschwankungen der Endprodukte bis zu Produktionsausfällen reichen.
Hunderte Kunden in nahezu allen Branchen vertrauen daher bei der Zuführung der festen Rohstoffe seit vielen Jahren auf GEROLDINGER. Denn die Spezialisten aus Österreich haben sich auf die Planung und Realisierung von Anlagen für automatisierten Materialfluss gerade bei komplexen Anwendungen und Schüttgütern spezialisiert. Komplexe Schüttgüter sicher und präzise zum Prozess lautet das Kundenversprechen und ist gleichzeitig die Garantie der GEROLDINGER Schüttgutlogistik-Anlage.
In der Praxis gibt es viele schwierige Schüttgüter. Oft bemerkt man dies jedoch zu spät, denn manches vermeintlich einfache Schüttgut wird erst in Verbindung mit dem Verfahrensschritt und dem Automatisierungsgrad schwierig im Handling.
Einige Einflussgrössen auf den Schwierigkeitsgrad von Schüttgütern sind: Abrasivität, Brennbarkeit, Brückenspannweite, Dichte, Elastizität, Explosionsgefahr, Fließprofil, Klebrigkeit, Körnung, Kornform, Kohäsivität, Kompressibilität, Gefahr von Verkrustung, Verschleiß und Verstopfung ...
Mit Sicherheit jedes komplexe Schüttgut beherrschen!
Der erste und wichtigste Schritt zum automatisierten Schüttgut Handling ist die genaue Analyse Ihres Materials. In unserem hauseigenen Labor untersuchen wir Ihr Schüttgut genau auf förderungs- bzw. fließtechnische Anforderungen. Da wir bereits auf über 1000 derartige Forschungsergebnisse zurückgreifen können, sind die Möglichkeiten schier unbegrenzt und wir finden schnell eine passende Lösung – dies gilt selbst für komplett neu entwickelte Schüttgüter.
Die Entnahme ist das Herzstück jeder Schüttgutanlage und die Kerntechnologie von GEROLDINGER. Wir bieten beim Entnahme-System OSZILLOMAT technologisch führende Lösungen:
- Kohäsive Schüttgüter (Titandioxyd, feuchtes Kaolin, Melamin, REA-Gips...). Das System trägt das Material sicher aus. Durch langsam oszillierende Bewegungen können sich keine Brücken im Trichter bilden. Die Verstopfung der Balken ist ausgeschlossen.
- Hygroskopisches Schüttgut (Harnstoff, Phosphat, Salz...). Der oszillierende Balkenboden löst den hier essentiellen Massenfluss aus. Allfällige Verklumpungen werden aufgelöst, das Schichtenwachstum ist minimal.
- Entmischende Schüttgüter (Silizium, Trockenmörtel, Gips...). Neben dem Massenfluss löst das Balkensystem den Kolbenfluss aus, dieses Phänomen bewirkt die Rückmischung des Materials. Die Qualität wird ständig auf höchstem Niveau gehalten.
- Schießendes Schüttgut (gefällter Kalk, Kreide, Flugasche....). Das Material kann sich nicht fluidisieren, Teilbrückenbildungen sind ausgeschlossen. Somit wird eine hohe Dosierkonstanz stets erhalten.
- Pastöse Schüttgüter (Lehm mit 25 % Wasser, Filterkuchen...). Selbst bei maximaler Klebrigkeit werden sämtliche Materialen sicher ausgetragen. Trotz der komplexen Substanzeigenschaften ist hohe Austragleistung mit guterDosierung sichergestellt.
- Nicht fließende SG (Kunststofffraktionen, XPS-Flocken, alternative Brennstoffe...). Selbst bei hohem Bodendruck wird das Schüttgut entspannt und somit sicher ausgetragen.