+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank entsprechen dem Anmeldestand zur POWTECH 2019. +++
Kompaktier- und Granuliermaschine für die pharmazeutische Industrie WP 200 Pharma
Die Walzenpresse WP 200 Pharma wurde von Alexanderwerk speziell für den Einsatz im Produktionsbereich konzipiert und erfüllt dort die höchsten Anforderungen und Standards. Mit einer Durchsatzleistung von bis zu 400 kg/h (Laktose) deckt die WP 200 Pharma die Fertigung häufig wechselnder, spezieller Produkte und kleiner Chargen ebenso ab wie die Kompaktierung und Granulation im Dauerbetrieb. Serienmäßig ist die WP 200 Pharma mit dem von Alexanderwerk patentierten Combi-Vent-Feeder® ausgestattet. Diese spezielle Ausführung des Einspeisesystems sorgt für einen besonders wirtschaftlichen Betrieb der Anlage, da durch die verbesserte Entlüftung größere Produktmengen in den Walzenspalt eingespeist werden können. Durch die fliegende Lagerung lässt sich die Prozesstechnik der WP 200 Pharma ohne Spezialwerkzeug komplett zerlegen. Des Weiteren garantiert das modulare Design ein schnelles Wechseln und Reinigen aller Arbeitswerkzeuge und erfüllt somit die Voraussetzungen für eine flexible Produktion. Um eine kompakte Bauweise zu gewährleisten, ist die Steuerung der WP 200 Pharma in einem externen Schaltschrank integriert.
Die Konzeption und Konstruktion orientieren sich vollständig an den Anforderungen der Pharmazie und bieten folgende Vorteile:
Optionen:
Die Konzeption und Konstruktion orientieren sich vollständig an den Anforderungen der Pharmazie und bieten folgende Vorteile:
- cGMP-Design
- konsequente Trennung von Produkt- und Technikbereich
- Walzen einseitig, fliegend gelagert
- zweistufige Rotorfeingranulation im Diagonal-Design®
- vollständig in rostfreiem Edelstahl ausgeführt
- alle produktberührenden, nicht-metallischen Werkstoffe sind FDA-konform ausgeführt
- SPS-automatisiert
- URS-konforme Ausführung
- Demontage der Prozesstechnik ohne Spezialwerkzeug
Optionen:
- umlaufende Spaltblenden
- WIP
- 21 CFR Part 11
- Containment-Lösungen mit Isolator-Technologie
- verschiedene Walzenoberflächen (glatt, kordiert, gefräst, gerillt oder eine Kombination daraus)
- Saugkühlung für die Presswalzen
- Trichter mit Füllstandsgrenzschalter
- pneumatische Förderung von Rohmaterial/Fertiggranulat
- mobiles Fahrgestell
- Through-the-wall-Design