+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank entsprechen dem Anmeldestand zur POWTECH 2019. +++
Im Falle einer Explosion sorgen Druckentlastungssysteme dafür, dass ein kontrollierter Druckabbau im Inneren einer Apparatur durch definierte Öffnungen erfolgt. Berstscheiben zur Druckentlastung ins Freie oder eine flammenlose Druckentlastung in den Raum gewährleisten die Druckreduzierung auf einen gefahrlosen Wert.
Die flammenlose Druckentlastung kommt dort zum Einsatz, wo die Gefahr eines Flammenaustrittes, beispielsweise in Räumen, besteht. Beide Systeme bekommen daher eine besondere Bedeutung für den Anlagen- und Personenschutz zugeschrieben. Die Druckreduzierung auf einen gefahrlosen Wert ist kennzeichnend für die Explosionsdruckentlastung und unabdingbar für einen umfassenden Anlagenschutz.
Berstscheiben werden direkt an der Behälterwand installiert. Bei einem definierten Druck wird ein Querschnitt freigegeben und eine Entlastung der Explosionsflamme sowie des Drucks in einen sicheren Bereich ermöglicht.
Die flammenlose Entlastung besteht aus einer Berstscheibe, einem Stahlgeflecht als Entlastungsraum und dem Reißdraht. Findet eine Explosion statt, wird die Berstscheibe geöffnet und die entlastete Explosion kontrolliert in den flammenlosen Entlastungsbereich geleitet. Die Explosionsflamme, verbunden mit dem Gas, wird an dem Stahlgeflecht abgekühlt und erlischt. Das speziell entwickelte Edelstahlgeflecht lässt keine Flammen nach außen in den Betriebsraum. Ein Relaiskontakt sorgt für eine Signalisierung zum Bedienpersonal und zum Not/Aus der Betriebsanlage.