Aussteller & Produkte POWTECH 2017
Um den speziellen Erfordernissen von pharmagerechten Heizungen zu entsprechen bzw. die vorgenannten Probleme auszuschließen, fertigt heatsystems zwei unterschiedliche Varianten. Bei der totraumarmen Variante werden die Heizstäbe in die Flanschplatte eingeschweißt. Die Schweißnaht liegt auf der Seite des elektrischen Anschlusses. Der Ringspalt zwischen Flanschplatte und Heizstab wird durch mechanische Expansion verschlossen. Diese totraumarme Variante kommt bei Reinstwasser (z. B. aqua purificata) mit geringeren Anforderungen zum Einsatz.
Bei der totraumfreien Variante sind die Heizstäbe von der Mediumseite verschweißt. Die Distanzhalter, die die Heizstäbe in der vorgesehenen Position halten, sind absolut totraumfrei ausgeführt. Diese totraumfreie Variante wird üblicherweise bei WFI (Water for Injection) oder Sterilluft eingesetzt.
Mögliche Produkteigenschaften:
Bei der totraumfreien Variante sind die Heizstäbe von der Mediumseite verschweißt. Die Distanzhalter, die die Heizstäbe in der vorgesehenen Position halten, sind absolut totraumfrei ausgeführt. Diese totraumfreie Variante wird üblicherweise bei WFI (Water for Injection) oder Sterilluft eingesetzt.
Mögliche Produkteigenschaften:
- Rautiefe der vom Medium berührten Teile Ra < 0,8 µm, optional geringere Rautiefe nach Kundenwunsch.
- Elektropolierte Ausführung.
- Vom Medium berührte Teile in Edelstahl Wst.-Nr. 1.4404 bzw. 1.4435 (AISI 316L), Edelstahl Wst.-Nr. 1.4539 (Alloy 904L) oder Titan Grade 2.
- Begrenzter d-Ferritgehalt.