Kamerasystem zur sicheren Fremdkörpererkennung in Mehrkopfwaagen
Herausforderung: Fremdkörper frühzeitig erkennen - MultiCheck Träger des Seiriz Preises
Fremdkörper wie Kunststoffsplitter dürfen nicht in Lebensmittel gelangen. Falls sie bei der Produktion doch in Lebensmitteln landen, müssen die Hersteller ihre verunreinigten Produkte zurücknehmen oder zurückrufen. Die CLK GmbH, als Spezialist für industrielle Bildverarbeitung, hat ein optisches System zur Fremdkörpererkennung entwickelt, den „MultiCheck“. Im Gegensatz zu Röntgen- und Metalldetektionsverfahren erkennt MultiCheck Verunreinigungen anhand derer Farbe. Prinzipiell denkbar sind auch Kontrollparameter wie Form und Größe. Damit ist das System eine zwingende Ergänzung zu den beiden anderen Konzepten zur Fremdkörperdetektion, denn kein System allein, schon gar nicht eine visuelle Kontrolle durch Mitarbeiter, kann 100%ige Sicherheit bieten. Mehrkopfwaagen in der Produktion können einfach mit dem „MultiCheck“ einfach und ohne großen Aufwand nachgerüstet werden
Lösungsansatz: Der MultiCheck
Die Technologie funktioniert folgendermaßen: Sobald die Mehrkopfwaage eine Produktmenge abwirft, erhält der MultiCheck ein Signal, das die Aufnahme einer Bildfolge auslöst. Mehrere Kameras machen gleichzeitig Bilder aus unterschiedlichen Positionen. Findet das System einen Fremdkörper aus Kunststoff und anderen Materialien anhand seiner Farbe im Produktstrom, erzeugt es ein Signal für den Stopp der Anlage oder optional den Auswurf der betroffenen Portionen. Der MultiCheck trägt zusätzlich zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen bei. Inzwischen wurde ein Patent auf den „MulitCheck“ erteilt.