Termin: Donnerstag, 23. März 2023, 13:00 - 14:30 Uhr
Sprache: Englisch
Anmeldung:
Talk 1: Proteinverarbeitung bei der Herstellung von New Food Produkten
Wichtigster Inhaltsstoff aller New Food Produkte ist Protein, meist auf pflanzlicher Basis oder aus alternativen Quellen. Sowohl die Extraktion, Hydrolyse als auch die Verarbeitung der pulverförmigen Proteine im Endprodukt stellt erhöhte Ansprüche an die eingesetzte Dispergiertechnik. Gerade im New Food Bereich akzeptiert man keinerlei qualitative oder sensorische Nachteile gegenüber traditionellen Lebensmitteln. Im Vortrag werden die Besonderheiten herausgearbeitet und die verfügbaren technischen Lösungen vorgestellt.
Referent:
Dr.-Ing. Hans-Joachim Jacob, Senior Expert Process and Applications,
ystral gmbh
Talk 2: Neue Proteinquellen - Verarbeitung von Insekten
- Mahlen von Insekten als relevanter Prozess für Lebens- und Futtermittelanwendungen.
- Nassvermahlung in einem frühen Prozessschritt zur Herstellung von Larvenpaste.
- Trockenvermahlung in einem letzten Prozessschritt zur Feinvermahlung von proteinreichem Pulver.
Referenten:
Dr. Christine Le Roux-Binder, Sales Engineer, Department Food & Pharma
Michael Krauss, Technical Sales Engineer, Food & Confectionery;
NETZSCH Grinding & Dispersing
Talk 3: Extrusionstechnologie für die Herstellung von pflanzlichen Fleischersatzprodukten
Der Markt für Fleischersatzprodukte auf pflanzlicher Basis wächst stetig und bietet ein großes Potenzial für Unternehmen. Mit Hilfe der Extrusion lassen sich diese Produkte aus einer Vielzahl von pflanzlichen Rohstoffen herstellen. Mit der Technologie des ZSK-Lebensmittelextruders bietet Coperion eine umfassende Lösung für die Herstellung sowohl von trocken extrudierten ("TVP") als auch von nass extrudierten ("HMMA") Fleischersatzprodukten.
Referent:
Dr.-Ing. Patrick Wittek, Process Technology, Food & Pharma Extrusion,
Coperion GmbH
Anmeldung: