Termin: Dienstag, 23. Mai 2023, 13:00 – 14:30 Uhr
Sprache: Englisch
Talk 1: Sichere Handhabung von Schüttgütern unter Containment-Anforderungen
Die Sicherheitsanforderungen beim Umgang mit Schüttgütern werden ständig steigen. Immer mehr Rohstoffe werden in höhere Risikoklassen eingestuft oder es gibt immer mehr Technologien, bei denen giftige Stoffe gehandhabt werden müssen (z.B. Batterieherstellung). Die HECHT Technologie GmbH verfügt über fast 40 Jahre Erfahrung im sicheren Umgang mit Schüttgütern. Der Vortrag beinhaltet zunächst eine kurze grundlegende Information zum Containment und die heutige Definition der Arbeitsplatzgrenzwerte (OEL) und des entsprechenden Arbeitsplatzgrenzwertes (OEB). Danach wird anhand von Beispielen gezeigt, wie Schüttgüter, die in FIBC, IBC oder Fässern gelagert werden, bis zur OEB-Stufe 5 entleert oder abgefüllt werden können. Außerdem werden Probenahmegeräte vorgestellt, mit denen Proben völlig staubfrei entnommen werden können (OEB 5).
Referent:
Reiner Lemperle, Team Manager Field Sales,
HECHT Technologie GmbH
Talk 2: Innovative und nachhaltige Verpackungslösungen für die Abfüllung von pulverförmigen und körnigen Produkten in der Bau-, Lebensmittel- und Chemieindustrie
Eine der größten Herausforderungen bei der Verpackung pulverförmiger Produkte ist der Zielkonflikt zwischen Feuchtigkeitsbarriereeigenschaften und Entlüftungsleistung der Verpackung, wobei die heutigen Anforderungen an die Nachhaltigkeit (100%ige Rezyklierbarkeit und Einsatz von mindestens 30% recyceltem Material) an erster Stelle stehen. Das Bischof+Klein PowFlex®-Produktportfolio für Ventil- und FFS-Säcke bietet durch den Einsatz einer ausgefeilten Entlüftungstechnologie in Kombination mit modernen Coextrusionstechnologien die perfekte Lösung für diesen Zielkonflikt und punktet mit zusätzlichen Vorteilen wie z.B. optionaler Außenlagerung und verlängerten Haltbarkeitszeiten gegenüber Papierverpackungen. Gerade in den lebensmittelnahen Segmenten müssen steigende Hygieneanforderungen erfüllt werden, so dass Kunststoffverpackungen mit verschiedenen Easy-Opening-Merkmalen die Einhaltung von No-Messer-Policies im Lebensmittelbereich ermöglichen und gleichzeitig eine Kontamination des Packgutes durch Papierfasern vermeiden. Die Palettierung von Beuteln aller Art kann mit den SmartFlex®-Stretchhaubenfolien von Bischof+Klein erfolgen, die im Vergleich zu Stretch- oder Schrumpffolien nicht nur energie- und materialsparend sind, sondern auch zu 100% recycelt werden können und in ihrer Rezeptur bis zu 30% Recyclingmaterial enthalten.
Referent:
Patrick Börger, Product Manager Industrial Packaging,
Bischof + Klein SE & Co.KG
Talk 3: Grundlegende Eigenschaften für den Entwurf, die Herstellung und den nachhaltigen Betrieb von Verpackungssystemen
In unserem HAVER & BOECKER Institut nehmen wir die abzufüllenden Produkte so genau unter die Lupe, dass wir auf Basis der Ergebnisse die ideale Maschinentechnologie definieren und das Gebinde passgenau darauf auslegen. Im gesamten Herstellungsprozess wird die Qualität prozessbegleitend überwacht und so sichergestellt. Für den nachhaltigen Betrieb der Systeme helfen digitale Lösungen zur Prozessüberwachung, -steuerung, -analyse und -optimierung.
Referent:
Thomas Hilling, Head of HAVER & BOECKER Institut
Ingo Holthöfer, Technical Services / Quality Control
Dennis Friemel, Digital Services, QUAT²RO GmbH & Co. KG
Die letzten Ausgaben der virtualtalks finden Sie
im Newsroom.